Aktivkohle

Aktivkohle wird aus natürlichen Rohstoffen wie Holz, Torf oder Nussschalen gewonnen. In einem aufwendigen, chemischen Aktivierungsprozess wird die Oberfläche porös und entwickelt so eine Schwamm-Struktur. Durch diese Struktur wird sie sehr saugfähig und ist so in der Lage, Toxine und Schadstoffe der Hautoberfläche aufzunehmen und in den Kohleporen zu verschließen. Aktivkohle dringt nicht in die Haut ein, sondern verbleibt auf der Hautoberfläche. Sie wirkt antibakteriell und serumregulierend, indem sie überschüssigen Talg absorbiert. Zudem mattiert sie die Haut.

Aloe-Vera

Die Wüstenlilie Aloe-Vera ist in der Lage, auch in Dürrezeiten wochenlang ohne Wasser auszukommen. Durch ihre Fähigkeit, in ihren Blättern das Wasser in einem Gel zu binden und zu speichern, hat sie einzigartige feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Es ist ebenso entzündungshemmend wie hautberuhigend und wird daher besonders für kühlende Sommerprodukte verwendet oder als After-Sun-Inhaltsstoff. Auch in der Naturkosmetik ist Aloe-Vera-Saft sehr beliebt.

Arganöl

Arganöl ist ein natürliches Produkt, das in der Naturkosmetik weit verbreitet ist. Es wird aus den Nüssen des Arganbaums gewonnen und zählt zu den trockenen Ölen. Es wird in der Haarpflege bzw. Haarkosmetik und der Körperpflege wegen seiner feuchtigkeitsspendenden und regenerierenden Eigenschaften geschätzt. Arganöl stärkt Haare und Haut.

Arnica

Arnica ist eine pflanzliche Zutat, die in der Naturkosmetik weit verbreitet ist. Sie stammt hauptsächlich aus Europa und Nordamerika. Arnica wirkt entzündungshemmend und ist bekannt für ihre heilenden Eigenschaften bei Hautproblemen. Bei der Anwendung auf der Haut kann Arnica helfen, Pickel und Akne zu reduzieren, indem sie Entzündungen lindert. Durch ihre natürlichen Inhaltsstoffe wird sie oft in Cremes und Salben verwendet, um Hautirritationen zu behandeln und das Hautbild zu verbessern.

Babassuöl

Babassuöl ist ein wertvoller Inhaltsstoff in der Hautpflege, der aus den Nüssen der Babassupalme stammt, die hauptsächlich in Brasilien wächst. Das Öl stärkt die Hautbarriere und hilft, Feuchtigkeit einzuschließen, wodurch die Haut geschmeidig bleibt. Es ist besonders nützlich bei der Behandlung von Rötungen und Juckreiz, da es beruhigende Eigenschaften besitzt. Babassuöl zieht schnell ein, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen, und eignet sich hervorragend für empfindliche Hauttypen.

Bakuchiol

Bakuchiol ist ein pflanzlicher und veganer Inhaltsstoff, der in der Hautpflege als sanfte Alternative zu Retinol bekannt ist. Er wird aus den Samen der Babchi-Pflanze gewonnen, die hauptsächlich in Indien und Sri Lanka wächst. Bakuchiol eignet sich hervorragend für empfindliche Haut, da er weniger hautreizend ist als Retinol. Er hilft, Zeichen der Hautalterung wie feine Linien und Falten zu reduzieren und fördert eine gleichmäßige Hautstruktur. Zudem verbessert Bakuchiol die Hautelastizität und unterstützt einen strahlenden Teint.

D-Panthenol

D-Panthenol ist auch bekannt als Provitamin B5 oder Dexpanthenol. Es ist ein hautberuhigender Wirkstoff, der in der MED-Kosmetik zur Linderung von Irritationen, Hautrötungen und Juckreiz eingesetzt wird. D-Panthenol wirkt feuchtigkeitsbindend, entzündungshemmend und regenerierend, was es ideal für empfindliche Haut macht. Panthenol wird häufig in der Wundheilung oder nach Verbrennungen (auch bei Sonnenbrand) eingesetzt, da es die Regeneration der Haut unterstützen und Narben mildern kann.

Glycerin

Glycerin ist ein weit verbreiteter Inhaltsstoff in der Kosmetik, der aus Fetten gewonnen wird. Es hat bemerkenswerte feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und hilft, Wasser in der Haut zu binden, wodurch die Haut geschmeidig und hydratisiert bleibt. Glycerin unterstützt die Hautbarriere, indem es Feuchtigkeit transportiert und so die Haut vor dem Austrocknen schützt. Es ist sehr gut verträglich und eignet sich für alle Hauttypen. Durch seine sanfte Wirkung wird die Haut gepflegt und erhält ein gesundes Aussehen.

Hyaluronsäure

Hyaluronsäure, ein natürlicher Bestandteil des Körpers, wird biotechnologisch durch Fermentation gewonnen. Ein Gramm Hyaluronsäure kann bis zu 6 Liter Wasser binden und wirkt so wie ein Schwamm in der Haut. So kann sie die Haut aufpolstern und Falten sowie Linien mildern. Auch in der Haarpflege wirkt Hyaluronsäure als Feuchtigkeits-Boost für trockene Haare und ist ein idealer Wirkstoff für Haarkuren und Shampoos. Hyaluronsäure kommt in unterschiedlichen Molekulargrößen vor. So verbleibt eine langkettige Hyaluronsäure auf der Hautoberfläche und sorgt für einen Sofort-Effekt, wohingegen kurzkettige oder liposomal verkapselte Hyaluronsäuren in verschiedene Haut- und Haarschichten eindringen und von innen das Wasser binden und so Haut und Haare intensiv hydratisieren können.

Kakaobutter

Kakaobutter ist eine reichhaltige Butter, die aus den Bohnen des Kakaobaums gewonnen wird, der hauptsächlich in tropischen Regionen wie Westafrika und Südamerika wächst. Diese Butter verfügt über feuchtigkeitsspendende und antioxidative Eigenschaften, die die Haut geschmeidig machen und Alterungserscheinungen minimieren. Kakaobutter ist besonders bei trockener und empfindlicher Haut geeignet und kann ihre Elastizität verbessern. Sie schützt den Körper vor Umwelteinflüssen und hilft, die Hautbarriere zu stärken, wodurch die Haut gesund und strahlend wirkt.

Meersalz

Meersalz ist ein natürlicher Inhaltsstoff, der durch die Verdunstung von Meerwasser gewonnen wird, insbesondere aus Regionen wie dem Toten Meer. Es ist reich an Mineralien und Spurenelementen, die für die Hautpflege sehr wertvoll sind. In der Naturkosmetik wird Meersalz wegen seiner basischen Eigenschaften und seiner Fähigkeit, die Haut zu reinigen und zu revitalisieren, geschätzt. Als Peeling hilft es, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Durchblutung zu fördern, wodurch die Haut weicher und geschmeidiger wird.

Retinol

Retinol ist eine Form von Vitamin A. Unser Körper, besonders das Immunsystem, benötigen Retinol, um gesund zu bleiben – so findet man es z. B. in den Augen und Schleimhäuten. Unser Körper produziert Vitamin A jedoch nicht selbstständig, sondern nimmt es über die Ernährung auf. Das Vitamin findet man insbesondere in gelbem und grünem Gemüse, Fleisch oder Eiern. Es stimuliert die Hauterneuerung, fördert die Kollagenproduktion und verfeinert die Poren. Die Kollagenproduktion nimmt ca. ab dem 30. Lebensjahr ab; Retinol wirkt diesem Abbau entgegen und stimuliert die Produktion von neuem Kollagen. So unterstützt es den Körper gegen Anzeichen der Hautalterung und oxidativen Stress zu kämpfen, reduziert Falten und kann sowohl die Hautstruktur verbessern als auch bei Pigmentflecken eingesetzt werden.

Sheabutter

Sheabutter ist ein natürlicher Pflegewirkstoff, der aus den Nüssen des Sheabaums gewonnen wird, der hauptsächlich in Westafrika wächst. Sie ist reich an Vitaminen und Fettsäuren, die die Haut intensiv pflegen und nähren. Besonders bei trockener und rissiger Haut ist Sheabutter ein echter Trend, da sie die Haut intensiv pflegt ohne einen Fettfilm zu hinterlassen. Ihre feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften helfen, die Hautbarriere zu stärken und langfristig zu schützen, wodurch die Haut gesund und strahlend erscheint.

Urea

Urea, auch bekannt als Harnstoff, ist ein natürlicher Bestandteil der Hautpflege, der sowohl synthetisch als auch aus natürlichen Quellen gewonnen werden kann. Urea hat hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und wird oft in der Fußpflege verwendet. Es hilft, die Haut weich und geschmeidig zu halten, indem es Feuchtigkeit bindet. Zudem wirkt es hornlösend und kann Hornhaut effektiv reduzieren. Urea verbessert die Hautstruktur und fördert eine gesunde Hautbarriere, wodurch die Haut gepflegt und gut hydratisiert bleibt.